Retail Outlook
Jährliche Gemeinschafts-Publikation der Credit Suisse und Fuhrer & Hotz mit interessanten Fakten zu Entwicklungen und Trends im Detailhandel, unter anderem auch auf Basis einer exklusiven Umfrage bei rund 200 Top-Entscheidern aus der Branche.
Retail Outlook 2023
Retail Outlook 2022
Retail Outlook 2021
Retail Outlook 2020
Retail Outlook 2019
Retail Outlook 2018
Retail Outlook 2017
Retail Outlook 2016
Retail Outlook 2015
Retail Outlook 2014
Retail Outlook 2013
Retail Outlook 2012
Retail Outlook 2011
Retail Outlook 2010
Retail Outlook 2009
Tankstellenshop-Report Schweiz 2022/2023

Selten hat sich das Einkaufs- und Konsumverhalten der Kundinnen und Kunden in der Schweiz in so kurzer Zeit in solch einem Ausmass verändert wie in den vergangenen Monaten und Jahren. Dies fordert die gesamte Branche enorm und zwingt alle, teilweise komplett neue Wege und Pfade zu entdecken und einzuschlagen. Der Tankstellenshop-Report Schweiz 2022 / 2023 liefert Ihnen wichtige Facts & Figures für die erfolgreiche Optimierung/Neuausrichtung Ihrer Konzepte und Marktbearbeitung.
Erfahren Sie mehr
Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar
Leseprobe inkl. Inhaltsverzeichnis
Tankstellenshop-Report Schweiz 2021/2022
OMNI CHANNEL STUDIE 2023
Bereits zum zehnten Mal in Folge präsentierten wir im Rahmen unserer Veranstaltung neueste Fakten und Trends über den Stand und Gang der Dinge bezüglich Verknüpfung von realem und virtuellem Handel respektive dessen Verschmelzung in eine zunehmend grenzenlose, ineinander hineinwachsende On- & Offline- bzw. Freestyle Shopping- & Retail-Welt. Für die topaktuelle Auflage unserer umfangreichen Exklusiv-Studie wurden im Rahmen einer gross angelegten Repräsentativ-Umfrage Konsumenten befragt, ergänzt durch Interviews mit zahlreichen Top-Entscheidern von Schweizer Unternehmen aus Handel und Industrie.
Mehr erfahren
Schweiz. Marketing-Forum
Unsere eigenen Studien vermitteln Praxis-Wissen für sämtliche Marktteilnehmer, tragen zur (noch) besseren Erkennung und vor allem Befriedigung der Kundenbedürfnisse und -wünsche bei und liefern wichtige Anregungen und Impulse.
Mehr erfahren
Retail & POS compact 2022/2023
Die neueste Ausgabe unserer Dokumentation «Retail & POS compact» ist da und ab sofort erhältlich.
Auf über 80 Seiten erfahren Sie, welches die aktuellsten Retail- und POS-Trends aus aller Welt sind, was in absehbarer Zukunft auf uns zukommt, welche angebots- und nachfrageseitigen Entwicklungen für die anstehende Planungs- und Budgetphase 2023 zu berücksichtigen sind und vieles mehr.
Erfahren Sie mehr
Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar
Leseprobe inkl. Inhaltsverzeichnis
Retail Innovations
Gemeinsam mit unseren Kollegen der Ebeltoft Group International Retail Experts analysieren wir laufend die globalen Retail-Trends. Seit 2005 stellen wir in diesem Zusammenhang einmal pro Jahr die spannendsten und wegweisendsten Konzepte aus mehr als 20 verschiedenen Ländern vor in Form einer reich bebilderten Dokumentation.

Global Retail Trends & Innovations 2021
Global Retail Trends & Innovations 2020
Global Retail Trends & Innovations 2019
Global Retail Trends & Innovations 2018
Retail Innovations 12 (2017)
Food Service schweiz 2018
„Vom Rüebli im Boden bis zum Rüebli auf dem Teller“ – Die umfangreiche, gross angelegte Studie „Food Service Schweiz 2018“ wurde für die Tagung „Swiss Food Service Forum 2018“ erarbeitet und bildet inhaltlich die relevanten Themen der Akteure entlang der Wertschöpfungskette ab – von Industrie über (Gross-)Handel / Verteiler hin zu Gastronomie mit abschliessendem Blick auf den Gast.
Mehr erfahren
Food Service Monitor+
Mit dem von CCA Angehrn und Scana Lebensmittel AG initiierten und gemeinsam mit Fuhrer & Hotz realisierten Food
Service Monitor+ wurden/werden ergänzende Informationen über den Schweizer GV-Markt beschafft, um die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden noch besser zu kennen und noch gezielter darauf reagieren zu können. Im Vordergrund stehen qualitative Daten, welche die Fragen beantworten betreffend WER kauft WIE und WARUM bzw. WARUM NICHT.
Die ZHAW und Fuhrer & Hotz haben das gemeinsame Projekt „Handelsradar – Trends in der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel in der Schweiz“ durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurden Entscheidungsträger aus der Konsumgüterbranche zu Erfahrungswerten, Potenzialen und Best Practices zum Thema Kooperation am und ausserhalb des Point of Sale befragt. Ziel war es herauszufinden, welche Voraussetzungen für eine zufriedenstellende und nachhaltige Zusammenarbeit von Industrie und Handel erfüllt sein müssen und welche Relevanz die einzelnen Kooperationsformen haben.