H&Ms neues Mietprinzip
Wie das neue Mietprinzip von H&M für Kinderbekleidung funktioniert und mit welchen Partnern der schwedische Retailer hierfür zusammenarbeitet, erfahren Sie im Artikel des Monats.
Wie das neue Mietprinzip von H&M für Kinderbekleidung funktioniert und mit welchen Partnern der schwedische Retailer hierfür zusammenarbeitet, erfahren Sie im Artikel des Monats.
In der gestrigen Sendung auf Radio SRF erklärte Martin Hotz wie sich der Detailhandel in Coronazeiten unter Beweis stellte. Vor allem die Pick-up-Points und das kontaktlose Bezahlen setzen sich zurzeit durch. Erfahren Sie mehr Details zum Thema im spannenden Interview.
Während viele Unternehmen wegen der Pandemie um ihre Existenz kämpfen, hat die kanadische Marke Lululemon Athletica Rekord-Umsätze erwirtschaftet. Denn viele Konsument*innen haben im Lockdown nicht nur ihren Lifestyle gesünder gestaltet und somit mehr Sport und Yoga getrieben, sondern auch im Home Office gearbeitet, weshalb bequeme Kleidung zu einem „Must-Have“ geworden ist. Erfahren Sie mehr von Lululemons Erfolgsgeschichte im Artikel des Monats.
Der SRF 4 News Radiosender berichtete am gestrigen Donnerstag, 07.01.2021 über den Schweizer Detailhandel zu Corona-Zeiten und die zukünftigen Veränderungen. Der in Kollaboration mit der Credit Suisse entstandene Retail Outlook 2021 lieferte hierfür zahlreiche spannende Facts & Figures, welche Martin Hotz on Air kommentierte und interpretierte.
Hier geht’s zur Sendung.
Das letzte Jahr stellte die Branche vor grosse Herausforderungen, welche sie im Grossen und Ganzen rasch und gut gemeistert haben. So blicken zahlreiche Händler auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück und zeigen sich für das kommende Jahr weiterhin optimistisch. Die NZZ hat basierend auf dem von Fuhrer & Hotz mitverfassten Retail Outlook 2021 einen spannenden Artikel zum Detailhandel veröffentlicht, inkl. Experteninterview mit Marco Fuhrer:
Bereits zum dreizehnten Mal wurde heute der neuste Marktreport „Retail Outlook 2021“ publiziert. Diesen erstellen wir jährlich gemeinsam mit dem Economic Research Team der Credit Suisse. Die aktuelle Ausgabe befasst sich neben den gewohnten Fakten zum Stand und Gang der Dinge im Detailhandel vertieft mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und den dadurch hervorgerufenen Trends.
Der Retail Outlook 2021 steht ab sofort unter Publikationen für den Download zur Verfügung.
Im regnerischen Kopenhagen präsentiert die Norwegische Marke Norwegian Rain seinen neuen Showroom auf einer Fläche von lediglich 20 Quadratmetern. Der Trend der kleiner werdenden Verkaufsfläche ist nicht neu, jedoch werden erstmalig Kleidungsstücke «on demand» gefertigt. Welche Vorteile dies mit sich bringt und welche grossen Brands sich davon inspirieren lassen, erfahren Sie im Artikel des Monats aus den Global Retail News.
Am Dienstag, 27. April 2021 trifft sich die Retailbranche zum jährlichen Spitzentreffen für Schweizer Händler, Hersteller und ihre Partner. Mit dabei sind wiederum hochkarätige Referenten und prominente Führungspersönlichkeiten, welche aus erster Hand wertvolle Informationen, überzeugende Konzepte und inspirierende Perspektiven präsentieren werden. Ergänzende Insights und Facts & Figures aus den Märkten bieten die beiden Exklusiv-Studien «Schweiz. Detailhandelsmonitor 2021» und der «Schweiz. Promo-Report 2021».
Weiter Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Seit dem Lockdown in China im Januar und Februar dieses Jahres boomen so genannte Livestreaming-Plattformen. Die Suning.com Gruppe, welche vor 30 Jahren mit dem Verkauf von elektronischen Geräten begonnen hat, testet nun in einem Shopping-Center in Nanjing erstmalig die Kombination von Live-Streaming mit Offline-Shopping. Lesen Sie mehr hierzu im Artikel des Monats.
Das dänische Spielzeugunternehmen Lego investiert zusätzliche 400 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, um die Umwelt zu schützen. Wie diese Investition mit der Mission von Lego in Zusammenhang steht und welche Schritte das Unternehmen in Richtung Social Responsibility geplant hat, erfahren Sie im Artikel des Monats.
Wie die Belgische Louis Delhaize Group den Lockdown überstanden hat und welche drei Stossrichtungen in der Zukunft für den Retail eine grosse Rolle spielen werden, erläutert Ludovic Holinier im Artikel des Monats.
Das schwedische Möbelhaus Ikea bereitet sich auf eine nachhaltige Zukunft vor, in dem es seinen Fokus auf einen «waste-free Lifestyle» legt. Von welchen neuen Angeboten der Kunde profitieren kann und was das «Ikea Home of Tomorrow» ist, können Sie im Artikel des Monats lesen.
Aufgrund des veränderten und vor allem komplexeren Customer Journeys ist eine Omnichannel-Strategie in der Post-Corona-Ära ein Imperativ. Welche Vorteile daraus geschöpft werden können und welche Hürden es zu überwinden gilt erläutert Martin Hotz unter anderem in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Swiss IT Reseller.
Auf welche Szenarien stellen sich namhafte Händler im Bereich Möbel/Wohnungseinrichtung nach der Coronakrise ein? Und welches Gewicht dürfte ausblickend E-Commerce bekommen? Antworten liefert der Artikel des Monats aus den Global Retail News.
Zum aktuellen Thema der Veränderung der Retaillandschaft durfte Marco Fuhrer bei der Première des «Gala Retail Talk» ein angeregtes Gespräch mit Arber Marniku führen.
Aktuelles Experteninterview mit Martin Hotz zu den gegenwärtigen Herausforderungen im Schweizer (Fach-)Handel in der Fachzeitschrift «Florist».
Erfolg durch Vertrauen und Reduktion von Komplexität. Dieses Konzept wendet die Etam-Gruppe an und liefert treuen Kund*innen, die in der Nachbarschaft einer Filiale wohnen, auf Wunsch eine selektive Auswahl von Badeanzügen zur Ansicht und Anprobe direkt nach Hause.
Erfahren Sie mehr über den interessanten Business Case.
In der aktuellen Zeit werden Themen wie Solidarität oder Nachbarschaftshilfe zum Glück wieder ganz grossgeschrieben. Auch das Team von Fuhrer & Hotz wollte seinen Beitrag leisten und verbrachte am vergangenen Montag einen intensiven und lehrreichen Tag auf einem Bio-Bauernhof im luzernischen Beromünster. Mit Jäten, Ausmisten oder Pflöcke einschlagen usw. gab es auch allerhand zu erledigen: Arbeiten, die (unter Einhaltung der gebotenen Abstands- und Hygieneregeln) auch von „Büromenschen“ ausgeführt werden können. Ein grosses Dankeschön an die Familie Galliker für ihre Herzlichkeit und ihre Geduld. Gemeinsam sind wir stark!
Die aktuelle Situation macht deutlich, wie wichtig ein stimmiges Omnichannel-Konzept ist. Und dies egal, woher man ursprünglich kommt bzw. ob man als Pure Player gestartet ist oder als Stationärhändler. Vor diesem Hintergrund und aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen das niederländische Label Ace & Tate vorstellen. Dieses krempelt mit qualitativ hochwertigen Kunststoff-Brillen sowie der nachhaltigen Philosophie von Mark de Lange, dem Gründer von Ace & Tate, gerade den Brillenmarkt um. Denn die vollständig recycelte Einrichtung im neuen Geschäft in Antwerpen (Belgien) ist erst der Anfang. Das Label wurde für den Online-Bereich geschaffen, doch heute gehören physische Geschäfte zur strategischen Priorität.
Aufgrund der geltenden Regulationen und in Anbetracht des grossen Interesses an unserer Veranstaltung werden wir die Schweiz. Detailhandelstagung neu am Dienstag, 29. September 2020, durchführen. Es freut uns ausserordentlich, dass die Veranstaltung 1:1, also mit denselben Inhalten, Exklusiv-Studien und Top-Referenten stattfinden wird.
Weitere Informationen zum Seminarprogramm und zu den Exklusiv-Studien sowie eine Kontakt- und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Wir freuen uns, Sie am 29. September 2020 auf Bocken in Horgen begrüssen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute und bleiben Sie gesund!
Am Donnerstag, 27. August 2020 findet der diesjährige Swiss Convenience Retail-Day statt, an welchem unter anderem die Exklusiv-Studie «Convenience Schweiz 2020» vorgestellt wird.
Das Programm wird wiederum sehr vielfältig sein und gespickt mit vielen interessanten Highlights und Insights sowie überzeugenden Best Practice-Cases.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Studie finden Sie unter www.marketing-forum.ch
Das SRF Wirtschaftsmagazin ECO berichtete am letzten Montag, 24.02.2020 unter anderem über das Thema Schnäppchenjagd in der Schweiz. Der von uns verfasste Schweiz. Promo-Report lieferte hierfür zahlreiche spannende Facts & Figures, welche Marco Fuhrer vor laufender Kamera kommentierte und interpretierte.
Hier geht’s zur Sendung.
Eis knarrt unter den Füssen beim Betreten des Geschäftes, riesige Bildschirme, die den Kunden in die Natur projizieren und ein Kühlraum, in dem die Kunden Produkte bei -12° in der Schneelandschaft testen können. Dies ist das neue Konzept „The Journey“ von Canada Goose.
Digitalisierung, Ladensterben, Konkurrenz online und aus dem Ausland: Der Schweizer Detailhandel steht vor grossen Herausforderungen. Wie können neue Konzepte aussehen?
Martin Hotz war zu Gast im «Tagesgespräch» von Radio SRF und hat im knapp 30-minütigen Gespräch über die Zukunft des Schweizer Detailhandels gesprochen.
Hier geht’s zur spannenden Sendung.
MUD Jeans, das Leasingsystem in der Textilbranche bietet seinen Kunden qualitativ hochwertige und nachhaltig hergestellte Hosen an, welche wieder umgetauscht werden können. Dieses System ist so populär, dass es bereits 40% aller Online-Bestellungen ausmacht. Ende letzten Jahres eröffnete das Unternehmen seinen ersten eigenständigen Shop. In diesem Geschäft können Kunden ihre Hose online bestellen, nicht aber direkt aus dem Geschäft mitnehmen.
Ein Bericht der Handelszeitung zeigt: Der stationäre Handel darf auf keinen Fall totgeschrieben werden, denn die Schweiz ist und bleibt ein Land der Ladenliebe. Hier gelangen Sie zum spannenden Beitrag inkl. Interview mit Martin Hotz.
Nicht nur in Fachkreisen, auch in den Medien ist die gestern veröffentlichte Studie ‚Retail Outlook‘ auf grosses Interesse gestossen. Martin Hotz spricht im Audio-Format des SRF „Echo der Zeit“ als Branchenexperte über das Phänomen der Pop-Up Stores, eines der Fokus-Themen der Studie. Hier geht’s zum Audiobeitrag.
Bereits zum zwölften Mal wurde heute der neuste Marktreport „Retail Outlook 2020“ publiziert. Diesen erstellen wir jährlich gemeinsam mit dem Economic Research Team der Credit Suisse. Die aktuelle Ausgabe befasst sich neben den gewohnten Fakten zum Stand und Gang der Dinge im Detailhandel vertieft mit verschiedenen konkreten Ausprägungen im Bereich Flexibilisierung des Angebotes, welche aufgrund der veränderten Marktsituation zunehmend gewünscht beziehungsweise verlangt werden.
Der Retail Outlook 2020 steht ab sofort unter Publikationen für den Download zur Verfügung.
Click & Collect Bestellungen machen beim Online Pure Player Greenweez fast zwei Drittel aller Einkäufe aus, zumindest in Frankreich. Das Geschäft läuft gut, im Q1 2020 steht die weitere Expansion in Belgien mit einer niederländischen Website an. Der Online Bio-Händler profitiert dabei auch von der Stärke seiner Muttergesellschaft Carrefour, welche das 2007 gegründete Unternehmen vor drei Jahren übernommen hat. Erfahren Sie mehr im Interview mit Mitgründer und CEO Romain Roy.
Spannender Artikel in der Luzerner Zeitung über die Infoveranstaltung zum Projekt «Attraktivierung Dorfzentrum Engelberg», welches von Fuhrer & Hotz begleitet wird.
Am Donnerstag, 30. April 2020 findet der nächste Top-Event der Branche statt! Mit dabei sind wiederum hochkarätige Referenten und prominente Führungspersönlichkeiten aus dem In- und Ausland, welche aus erster Hand wertvolle Informationen, überzeugende Konzepte und inspirierende Perspektiven präsentieren werden. Ergänzende Insights und Facts & Figures aus den Märkten bieten die beiden Exklusiv-Studien «Schweiz. Detailhandelsmonitor 2020» und der «Schweiz. POS-Report 2020».
Weiter Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Bereits zum siebten Mal in Folge präsentierten wir im Rahmen unserer Veranstaltung neueste Fakten und Trends über den Stand und Gang der Dinge bezüglich Verknüpfung von realem und virtuellem Handel respektive dessen Verschmelzung in eine zunehmend grenzenlose, ineinander hineinwachsende On- & Offline- bzw. Freestyle Shopping- & Retail-Welt. Für die topaktuelle Auflage unserer umfangreichen Exklusiv-Studie wurden im Rahmen einer gross angelegten Repräsentativ-Umfrage Konsumenten befragt, ergänzt durch Interviews mit zahlreichen Top-Entscheidern von Schweizer Unternehmen aus Handel und Industrie.
Aufgrund der zahlreichen Retouren in Deutschland hat Decathlon reagiert und bietet aktuell in 30 Decathlon-Filialen einen „Second Use“-Bereich an. In diesem werden E-Commerce-, wie auch stationäre Retouren weiterverkauft. Bis 2020 soll dies in 90% der Filialen der Fall sein. Zudem wurde 2019 in Magdeburg erstmals auch ein Pop-Up Shop nur für Weiterverkäufe eröffnet und dies mit durchschlagendem Erfolg.
Können 24-Stunden-Lebensmittelgeschäfte in Europa profitabel sein? Im Artikel des Monats aus den Global Retail News wird genau dieser Frage anhand eines exemplarischen Business Cases von Carrefour-Italien nachgegangen.
An der gestrigen Publikation unserer topaktuellen Dokumentation «Retail & POS compact» durften wir zusammen mit unserem Partner JLS Digital AG zahlreichen Entscheidungsträgern aus Handel und Industrie diverse Reaktionsmuster, Rezepte und Inspirationen für den zukünftigen Erfolg vorstellen. Über die positiven Rückmeldungen beim anschliessenden Apéro riche haben wir uns sehr gefreut. Ein herzliches Dankeschön allen Anwesenden und Partnern! Wer nicht vor Ort sein konnte, findet hier alle notwendigen Informationen zum «Retail & POS compact».
Die neueste Ausgabe unserer Dokumentation «Retail & POS compact» ist da und ab sofort erhältlich.
Auf über 100 Seiten erfahren Sie, welches die aktuellsten Retail- und POS-Trends aus aller Welt sind, was in absehbarer Zukunft auf uns zukommt, welche angebots- und nachfrageseitigen Entwicklungen für die anstehende Planungs- und Budgetphase 2020 zu berücksichtigen sind und vieles mehr.
Nachdem das Pilotprojekt „Nike Adventure Club“ über zwei Jahre in einigen Städten von Amerika getestet wurde, verbreitete es sich nun in der ganzen USA. In naher Zukunft wird das Angebot sogar weltweit verfügbar sein. Der „Nike Adventure Club“ ist das erste Schuh-Abo für Kinder, was das Einkaufen von Schuhen nicht nur für die Jüngsten, sondern auch für die Erwachsenen erleichtern soll. Nicht nur Nike nutzt die „Box“ als Geschäftsmodell auch die Kunden von Birchbox können so einfach und komfortabel neue Produkte entdecken.
Facebook entwickelt weltweit Zahlungsoptionen, welche direkt mit Apps verbunden werden. So können beispielsweise Instagram-Nutzer Produkte, die auf einem Bild gesichtet wurden, dort gleich auch einkaufen. Mehr zu diesem neuen „in-app“ online shopping Feature erfahren Sie hier:
Vergangene Woche waren Marco Fuhrer und Martin Hotz anlässlich des City Retail Snapshots in Basel. Dieser wurde in Kooperation mit SPG Intercity zum ersten Mal durchgeführt. Der erfolgreiche Anlass hat für viel Gesprächsstoff gesorgt, weitere City Retail Snapshots in anderen Schweizer Städten sind in Vorbereitung. Weshalb Martin Hotz ganz allgemein – nicht nur in Basel – den Blick in die Innenstädte mit einem Donut vergleicht, lesen Sie im spannenden Artikel der Basler Zeitung.
„The store is dead. Long live the store.“ Dieses treffende Zitat aus unser letztjährigen Tagung stammt von der Retail-Trendforscherin Cate Trotter, die in ihrem Referat darauf hingewiesen hat, dass der Store auch und gerade in Zeiten des „digitalen App-Solutismus“ innerhalb des Customer Journeys weiterhin eine zentrale Rolle spielen muss.
Das diesjährige, 7. Omni Channel Forum widmet sich schwerpunktmässig der Frage, wie sich die Marktteilnehmer im aktuellen Kontext aufstellen müssen, damit sie den Übergang vom Point of Sale zum Point of Omnichannel erfolgreich gestalten und die steigenden Erwartungen der Shopper bezüglich „Seamless Retail“ optimal erfüllen können.
Nebst zahlreichen Informationen aus der neuesten, gross angelegten Exklusiv-Studie bei Konsumenten, Händlern und Herstellern bieten wir auch ein spannendes und praxis-orientiertes Programm mit interessanten Themen-Highlights und kompetenten Persönlichkeiten aus dem internationalen und nationalen Handelsumfeld.
Anmelden können Sie sich jetzt über folgenden Link: https://www.omnichannelforum.ch/#anmeldung
Die Impressionen der letztjährigen Veranstaltung finden Sie hier.
Der Lebensmittelhändler Aldi Süd eröffnete vor knapp drei Wochen seine ersten beiden Filialen in Shanghai. Der neue Einkaufsort spricht vor allem die Mittelschicht an und wartet mit einigen interessanten Dienstleistungen auf, wie beispielsweise einen kostenlosen Lieferservice ohne Mindestabnahme im Umkreis von drei Kilometern. Zudem vermeidet ein „Scan & Go“-Service das Warten an der Kasse durch die Bezahlung per Smartphone. Mehr interessante Zahlen und Fakten erfahren Sie, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken.
Vergangenen Samstag erschien in der „Zuger Zeitung“ ein Artikel über die Zukunft des (24-Stunden)Shoppings, wobei unsere aktuelle, noch unveröffentliche „Convenience-Schweiz“ Studie ebenfalls eine Rolle spielt.
Welches sind die aktuellsten Retail- und POS-Trends aus aller Welt und welche konkreten Folgen haben die angebots- und nachfrageseitigen Entwicklungen im Schweizer Markt in naher Zukunft für Händler und Hersteller?
Die Antworten auf diese und viele weitere relevante Fragestellungen sowie eine interessante Retail-Fallstudie zum Thema digitale Kommunikation am POS von unserem Veranstaltungspartner JLS DIGITAL finden Sie in der zweiten Ausgabe unserer jährlichen Dokumentation „Retail & POS compact“, die wir derzeit erstellen und ab Anfang Oktober veröffentlichen.
Nach dem grossen Erfolg im Vorjahr stellen wir Ihnen auch heuer die Highlights aus diesem topaktuellen Retail und POS Trend-Report im Rahmen von zwei exklusiven Abendveranstaltungen in Bern und Zürich vor.
Die Platzzahl ist beschränkt (Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt). Die Tagungsgebühr beträgt 250 CHF (inkl. Dokumentation „Retail “ POS compact 2019/2020″).
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und melden Sie sich noch heute zu einem unserer Abendevents an.
Xiaohongshu (Little Red Book), auch bekannt als Red, wurde 2014 gegründet und hat sich zu Chinas führender Mode- und Luxus-Shopping-Plattform entwickelt. Im Gegensatz zu anderen E-Commerce-Plattformen setzt Little Red Book auf eine einzigartige Mischung aus vertrauenswürdigen benutzergenerierten Inhalten, Mundpropaganda und Online-Community-Building.
Gerne kündigen wir Ihnen hiermit für Ihre möglichst frühzeitige Planung im Voraus und aus erster Hand unser diesjähriges Omni Channel Forum an, welches am Donnerstag, 31. Oktober 2019 in Luzern stattfindet. Es erwartet Sie wieder ein interessantes und praxisnahes Programm mit namhaften Referenten u.a. mit Daniel Füchtenschnieder, Marc Huber, Frank Rehme und vielen weiteren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Studie finden Sie unter: www.omnichannelforum.ch
Die erst vor 18 Monaten gestartete, chinesische Kaffeehauskette Luckin Coffee expandierte in der jüngsten Vergangenheit rasch. Das voll-digitalisierte Konzept bietet dem Kunden eine benutzerfreundliche Bestellung und eine bargeldlose Bezahlung. Durch die aussergewöhnlichen Standorte gewährt Luckin Coffee einen schnellen Lieferservice.
Spannender Artikel in der Zentralschweiz am Sonntag, wo unsere Studie bereits vor der Publikation am kommenden Dienstag, 30. April anlässlich der Schweiz. Detailhandelstagung für Schlagzeilen sorgt.
Am Swiss Convenience Retail-Day 2019, welcher am Donnerstag, 27. Juni 2019 stattfindet, erwartet Sie unter dem Motto «Highspeed – Hightech – Highperformance» wiederum ein spannendes Programm mit Top-Referenten aus dem In- und Ausland. Der Top-Event für die Convenience Retail-Branche steht unter einem ganz besonderen Stern; unser Traditionanlass feiert sein 10-jähriges Bestehen! Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich auch am Rande der Tagung im Rahmen des Networkings mit Berufs- und Branchenkollegen auszutauschen. Anmelden können Sie sich jetzt über folgenden Link: https://www.marketing-forum.ch
Die Impressionen der letztjährigen Veranstaltung finden Sie hier.
Der nach Walmart absatzstärkste Lebensmittelhändler der USA, Kroger, wird zunehmend zum Omni-Channel Vorreiter. Während mehr als 4% des Umsatzes von Kroger bereits über Onlineverkäufe generiert werden, können bereits neun von zehn Kunden zwischen Heimlieferung und «Click&Collect» auswählen. Besonders auf ihre zukünftige Zusammenarbeit mit Ocado (eröffnet in den USA 20 High-Tech Warenhäuser, um Bestellungen aus dem Internet noch effizienter zu bedienen) darf man gespannt sein!
Am Donnerstag, 27. Juni 2019 findet der diesjährige Swiss Convenience Retail-Day statt, an welchem unter anderem die Exklusiv-Studie «Convenience Schweiz 2019» vorgestellt wird.
Die kommende Tagung steht unter einem ganz besonderen Stern; unser Traditionsanlass feiert sein 10-jähriges Bestehen! Das Programm mit dem Schwerpunkt «Highspeed – Hightech – Highperformance» wird wiederum sehr vielfältig sein und gespickt mit vielen interessanten Highlights und Insights sowie überzeugenden Best Practice-Cases.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Studie finden Sie unter www.marketing-forum.ch
5% bis 20% tiefere Preise als bei Aldi und Lidl? Dieses Versprechen macht der russische Hard-Discounter Torgservis. Dieser hat anfangs Jahr in der deutschen Stadt Leipzig Fuss gefasst. Den spannenden Artikel gibt es hier:
An der Schweiz. Detailhandelstagung 2019 erwartet Sie unter dem Motto «Konsolidierung – Digitalisierung – Fragmentierung: Was kommt auf uns zu und wie bleiben/werden wir konsumentenfokussiert?» wiederum ein spannendes Programm mit Top-Referenten aus dem In- und Ausland. Nützen Sie die Gelegenheit, um sich mit Branchen- und Berufskolleginnen und -kollegen über aktuelle Hot-Topics auszutauschen. Anmelden können Sie sich jetzt über folgenden Link: https://www.marketing-forum.ch
Die Impressionen der letztjährigen Veranstaltung finden Sie hier.
Die deutsche Douglas-Gruppe hat für das Steuerjahr 2017/2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum im e-commerce bekanntgegeben. Sie stärkte ihre Marktposition unter anderem mit der Akquisition der AKZENTE GmbH, zu dem der erfolgreiche Onlineshop „Parfumedreams“ gehört. Das Wachstum im Onlinehandel verdankt sie unter anderem auch der verstärkten Anwendung von künstlicher Intelligenz (AI) in diesem Segment. Deren Notwendigkeit zeigte alleine der Datenzuwachs im Jahr 2017 aufgrund der zehn Millionen neuen Beauty-Card Mitgliedern
Bereits zum elften Mal wurde am Dienstag, 08. Januar der neuste Marktreport „Retail Outlook 2019“ publiziert. Diesen erstellen wir jährlich gemeinsam mit dem Economic Research Team der Credit Suisse. In der aktuellen Ausgabe wird die gesamte Branche unter dem Fokusthema „Schweizer Detailhandel im internationalen Wettbewerb“ analysiert, unter anderem auf Basis von Interviews mit knapp 200 Top-Entscheidungsträgern von führenden Schweizer Handelsunternehmen und deren wichtigsten Lieferantenpartner aus der Industrie.
Das Start-Up Unternehmen “Neighborhood Goods” präsentiert sich seit vergangenem Monat mit einem besonderen Warenhauskonzept in der schnell wachsenden, US-amerikanischen Kleinstadt Plano (Texas). Das sich ständig verändernde Sortiment und die exklusiv im Kaufhaus zu erwerbende, lokale Kunst sind nur zwei von vielen Alleinstellungsmerkmalen im „department store with a story“. Erfahren Sie mehr im spannenden Artikel.
Spannender Artikel über das neueste Retail-Konzept von Amazon, „Amazon 4 Star“, welches unseren Ebeltoft US Member McMillanDoolittle – Retail Consultants jedoch mit lediglich 2 Sternen überzeugen konnte.
Der stationäre Handel kämpft um Umsatz und Frequenz. Wie die Kundschaft wieder in die Läden gelockt werden kann und das Einkaufserlebnis gesteigert wird, erklärte Marco Fuhrer an der zweiten „Next Now“-Veranstaltung.
Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz am nächstjährigen Top-Event der Branche, welcher am 30. April 2019 unter dem Motto «Konsolidierung – Digitalisierung – Fragmentierung: Was kommt auf uns zu und wie bleiben/werden wir konsumentenfokussiert?» stattfinden wird.
Sie dürfen versichert sein, dass Sie von kompetenten Experten aus dem Food- und Non-Food-Umfeld wertvolle Tipps, Anregungen und praxisbezogene Lösungsansätze/Informationen zu aktuellen Themen erhalten werden.
Interview des SRF in der Tagesschau mit Martin Hotz anlässlich des Black Fridays, welcher nicht nur in den USA, sondern auch in der Schweiz Schnäppchenjäger in die Geschäfte zieht.
„IKEA erfindet sich neu“, dies berichten die Global Retail News in ihrer aktuellen Ausgabe. Wie der weltbekannte Retailer bis im Jahr 2025 3 Milliarden Menschen erreichen und mit ihnen interagieren möchte und welche neuen Konzepte dafür geplant sind, erfahren Sie im spannenden Artikel.
Der neu geschaffene Community & Vorteils-Club, den wir per 1. Januar 2019 ins Leben rufen werden, bietet Entscheidern aus der Branche eine exklusive Wissens- und Networking-Plattform mit einem umfangreichen Leistungspaket und zahlreichen Vorteilen. Dies beinhaltet unter anderem den exklusiven bzw. vergünstigten Zugang zu nationalen Events und globalen Netzwerken wie z.B. das Schweiz. Marketing-Forum, das Omni Channel Forum, die Ebeltoft Group oder auch die National Association of Convenience Stores NACS.
Basierend auf dem Konzept des Weltgiganten „Amazon“ hat das Amerikanische Start-up Unternehmen „Zippin“ eine neue Technologie entwickelt, welche das Einkaufen schon bald in den verschiedensten Läden ganz ohne Geld und Personal möglich macht.
Mit unserer neu geschaffenen Dokumentation „Retail & POS compact 2018/2019“ möchten wir Ihnen im Kontext der Jahresplanung und Budgetierung ein Arbeitsinstrument zur Verfügung stellen, mit dem Sie sich schnell, kompakt und effizient einen Überblick über die jeweilige Ausgangslage, die aktuellsten Trends und Entwicklungen sowie die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten verschaffen können.
In der aktuellen Ausgabe der Global Retail News wird u.a. über das spannende Ladenkonzept des französischen Schönheitsprodukte-Händlers L’Occitane berichtet. Der neu eröffnetet Flagship Store in New York punktet mit seinem Glocal Approach, dem innovativen Design und einem Verwöhnprogramm, bei dem die Produkte auf Haut und Haar getestet werden können.
Retail-Apps – sinnvolle Helfer beim Einkauf oder unnötig verbrauchter Speicherplatz auf dem Smartphone? Laut einem aktuellen Artikel aus den Global Retail News werden solche Services vom Kunden nur selten genutzt.
Fachartikel zu aktuellen Trends und zu den Veränderungen im Einkaufsverhalten.
Am Dienstag, 3. Juli 2018 fand der diesjährige Swiss Convenience Retail-Day statt. Die aktuelle Ausgabe der Exklusiv-Studie «Convenience Schweiz 2018» enthält einen umfassenden Überblick über den Stand und Gang der Dinge im Schweizer Convenience Retail-Markt und die Veränderungen, Bedürfnisse, Chancen und Potenziale aus Kunden-/Konsumenten-, Handels- und Herstellersicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Studie finden Sie unter www.marketing-forum.ch
Abholung der Rücksendung in frei wählbarem 15-Minuten-Zeitfenster. Der Online-Fashion-Gigant Zalando setzt ein Ausrufezeichen! Den spannenden Artikel gibt’s in der aktuellen Ausgabe der Global Retail News zu lesen.
Am 30. Mai 2018 eröffnete das „House of Swisscom“, das neue Kompetenz- und Erlebniscenter in Basel. Martin Hotz durfte am Pre-Opening-Anlass referieren und berichtet im Interview darüber, wie mit dem neuen Shop-Konzept die Vorteile gegenüber dem Onlinehandel optimal genutzt werden können.
Darüber berichten die Global Retail News, welche in Kooperation mit der Ebeltoft Group erstellt werden. Den spannenden Artikel gibt es hier:
Marco Fuhrer referierte am Wirtschaftsreffen Obwalden – Haslital Brienz über das zukünftige Einkaufsverhalten im Kontext der Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen für die Dorfläden.
Gerade für traditionelle Detailhändler stellt die Verknüpfung der On- & Offline-Welt eine erfolgsentscheidende Zukunftsdevise dar. Wie ist Ihr Fitnessstand &-plan bezüglich Omni Channel? Finden Sie es anhand unserer Infografik und dazugehöriger Checkliste heraus.
Der Top-Event der Branche, welcher am 2. Mai 2018 im besonderen Ambiente des Bockengutes in Horgen stattfand, konnte wiederum mit einem interessanten Programm, mit hochkarätigen Referenten und Gästen aus dem In- und Ausland und mit umfangreichen Facts & Figures aus den Märkten punkten.
Weitere Informationen und Publikationen finden Sie unter www.marketing-forum.ch
Antworten auf diese Frage und auf zahlreiche weitere spannende Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Global Retail News, welche in Kooperation mit der Ebeltoft Group erstellt werden.
Fachartikel zu aktuellen Retail-Trends und zu den Veränderungen im Einkaufsverhalten
Die Global Retail News, welche in Kooperation mit der Ebeltoft Group erstellt werden, berichten in der März-Ausgabe über den U.S. Fashion-Retailer „Rent The Runway“. Ein in jeder Hinsicht lesenswerter Artikel!
Am Dienstag, 3. Juli 2018 findet der diesjährige Swiss Convenience Retail-Day statt, an welchem unter anderem die Exklusiv-Studie «Convenience Schweiz 2018» vorgestellt wird. Die Studie enthält einen umfassenden Überblick über den Stand und Gang der Dinge im Schweizer Convenience Retail-Markt und die Veränderungen, Bedürfnisse, Chancen und Potenziale aus Kunden-/Konsumenten-, Handels- und Herstellersicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Studie finden Sie unter www.marketing-forum.ch
Am 21. Juni 2018 findet zum zweiten Mal das von uns initiierte und breit abgestützte Swiss Food Service Forum im Seedamm-Plaza Pfäffikon SZ statt. Im Rahmen dieser neutralen Branchen- und Fachtagung erwartet die Seminarteilnehmer ein vielseitiges Programm mit interessanten Praxis-Beiträgen von namhaften ReferentInnen. Zusätzlich werden die Ergebnisse der umfangreichen, gross angelegten Studie „Food Service Schweiz 2018“ mit vielen Daten und Fakten zu den aktuellen Geschehnissen und Potenzialen im Food Service Markt präsentiert.
Weitere Informationen zum Forum finden Sie unter www.sfs-forum.ch
Die Global Retail News, welche in Kooperation mit der Ebeltoft Group erstellt werden, berichten in der aktuellen Ausgabe über die „prime wardrobe“ von Amazon. Ein in jeder Hinsicht lesenswerter Artikel!
Wie muss man sich den Detailhandel in der Stadt der Zukunft vorstellen? Welche Szenarien sind möglich/denkbar?
Mit diesen Fragen haben sich die Verantwortlichen der Stadtentwicklung Zürich intensiv auseinandergesetzt und dabei auch ausgewählte Experten beigezogen. Marco Fuhrer durfte seine Excellence in Retailing ebenfalls einbringen.
Fuhrer & Hotz ist ab sofort der exklusive Presenting Partner der National Association of Convenience Stores in der Schweiz. NACS ist der führende internationale Verband im Convenience-Sektor.
Die Global Retail News, welche in Kooperation mit der Ebeltoft Group erstellt werden, berichten in der aktuellen Ausgabe über die Eröffnung des „try-before-you-buy“-Stores von Dyson. Ein in jeder Hinsicht lesenswerter Artikel!
Das Thema Omnichannel ist auch in den renommierten Zürcher Modehäusern omnipräsent.
Marco Fuhrer weiss, worauf Detailhändler auf ihrem Weg zur digitalen Transformation achten müssen und wo die goldene Mitte zwischen on- & offline liegt.
Am Dienstag, 9. Januar 2018, wurde bereits zum zehnten Mal der neuste Marktreport „Retail Outlook 2018“ publiziert, den wir jährlich gemeinsam mit dem Economic Research Team der Credit Suisse erstellen. Unter dem Titel „Der Detailhandel hinkt der Konjunktur hinterher“ wird ein für die gesamte Retail-Brache aktuelles Themenfeld analysiert, bei welchem über 220 Top-Entscheidungsträger von führenden Schweizer Handelsunternehmen und deren wichtigsten Lieferantenpartner (Industrie) befragt wurden.
Charts Medienkonferenz Retail Outlook 2018
Interview mit Martin Hotz anlässlich der Veröffentlichung des Retail Outlook 2018
Ebeltoft berichtet in der aktuellen Ausgabe der Global Retail News über die Expansion des britischen Retailers Primark im europäischen Raum. Eröffnet der Fashion-Gigant demnächst auch Läden in der Schweiz?
Die Global Retail News, welche in Kooperation mit der Ebeltoft Group erstellt werden, berichten in der November Ausgabe über die „More Mall“ von Alibaba. Ein in jeder Hinsicht lesenswerter Artikel!
Am Freitag, 03.11.2017, hat das Omni Channel Forum zum fünften Mal in Folge mit vielen spannenden Referaten und Diskussionen rund um das Thema Omni Channel Retailing stattgefunden. Die im Rahmen der Veranstaltung erstellte und vorgestellte Exklusiv-Studie kann jetzt unter folgendem Link bestellt werden: Omni Channel Studie 2017
Die Stadt Zürich hat mit Marco Fuhrer und weiteren Experten diskutiert, was dies für die grösste Stadt der Schweiz bedeutet.
Zeitungsbericht zum Thema Verkaufsflächenplanung/-optimierung bei Media-Markt inkl. Interview mit Martin Hotz.
Heute startet die Feldarbeit für den neuen Retail Outlook, der am 9. Januar 2018 erscheint.
Sichern Sie sich bereits jetzt Ihr Studien-Exemplar.
Interview mit Marco Fuhrer für inTEAM, dem Mitarbeitermagazin der Rotpunktapotheken.
Marco Fuhrer äussert sich im Interview mit der Luzerner Zeitung zur Situation der Detailhändler in der Luzerner Altstadt.
Am Dienstag, 4. Juli 2017 fand der diesjährige Swiss Convenience Retail-Day statt. Die aktuelle Ausgabe der Exklusiv-Studie «Convenience Schweiz 2017» enthält einen umfassenden Überblick über den Stand und Gang der Dinge im Schweizer Convenience Retail-Markt und die Veränderungen, Bedürfnisse, Chancen und Potenziale aus Kunden-/Konsumenten-, Handels- und Herstellersicht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Studie finden Sie unter www.marketing-forum.ch
Artikel und Interview mit Martin Hotz über den Werdegang des Einkaufswägeli und Rückblick zum 80. Geburtstag.
Am Freitag, 3. November 2017 findet mit dem Omni Channel Forum bereits zum 5. Mal der Schweizer Netzwerk- und Informations-Event statt, der sich weder nur dem Onlinehandel noch ausschliesslich dem klassischen Stationärgeschäft widmet – sondern der neuen Form von Selbstverständnis auf allen Kontaktpunkten entlang dem Customer Journey für den Kunden positiv erlebbar zu sein und diese Kontakte letzten Endes auch in Käufe umzumünzen.
Exklusiv und erstmalig mit zwei internationalen Benchmark- und Best-Practice-Referaten von John Lewis und Wal-Mart.
Omni Channel Forum 2017
Am Mittwoch, 10. Mai 2017, fand im besonderen Ambiente des Bockengutes der Top-Event der Branche statt. Der Traditionsanlass feierte sein 25-jähriges Bestehen! Die Jubiläumsveranstaltung stand unter dem Motto «1992 · 2017 · 2042 – Der Schweizer Detailhandel von der Vergangenheit zur Gegenwart in die Zukunft» und begeisterte mit einem spannenden Programm und mit interessanten Gästen und Referenten aus dem In- und Ausland.
Weitere Informationen und Publikationen finden Sie unter www.marketing-forum.ch
Interview der Handelszeitung mit Martin Hotz zu den Erfolgsfaktoren für Stationär- und Onlinehändler anlässlich der Veröffentlichung der Retail Outlook-Studie.
Am Mittwoch, 4. Januar 2017, wurde zum neunten Mal der neuste Marktreport „Retail Outlook 2017“ publiziert, den wir jährlich gemeinsam mit dem Economic Research Team der Credit Suisse erstellen. Das diesjährige Schwerpunkt-Thema lautet „Schweizer Detailhandel im Umbruch“. Unsere zu diesem Zweck durchgeführte Umfrage, bei der über 200 Top-Entscheidungsträger von führenden Schweizer Handelsunternehmen und deren wichtigsten Lieferantenpartner (Industrie) befragt wurden, vermittelt ein aktuelles und aussagekräftiges Stimmungsbild für die gesamte Retail Branche.
«Die Transformation zum Omni Channel Unternehmen ist nie abgeschlossen!»
Am Freitag, 04.11.2016, hat das Omni Channel Forum 2016 mit vielen spannenden Referaten und Diskussionen rund um das Thema Omni Channel Retailing stattgefunden. Die im Rahmen der Veranstaltung erstellte und vorgestellte Exklusiv-Studie kann jetzt unter folgendem Link bestellt werden: Omni Channel Studie 2016
Ein Gespräch mit Martin Hotz über die Dos und Don’ts im Retail in Zeiten der Digitalisierung.
Am 23. Juni 2016 fand zum ersten Mal das von uns initiierte, neu geschaffene und breit abgestützte Swiss Food Service Forum im Seedamm-Plaza Pfäffikon SZ statt. Im Rahmen dieser neutralen Branchen- und Fachtagung erwartete die Besucher ein vielseitiges Programm mit interessanten Praxis-Beiträgen von namhaften ReferentInnen. Zusätzlich wurden die Ergebnisse der umfangreichen, gross angelegten Studie „Food Service Schweiz 2016“ mit vielen Daten und Fakten zu den aktuellen Geschehnissen und Potenzialen im Food Service Markt präsentiert.
Weitere Informationen zum Forum, Impressionen und eine Bestellmöglichkeit der Exklusiv-Studie „Food Service Schweiz 2016“ finden Sie unter www.sfs-forum.ch
Zusammenschnitt von Aussagen von Martin Hotz zum Thema „Detailhandel und Stadtentwicklung“